DiverLog
Das Projekt „DiverLog - Auswirkungen von Offshore-Windparks auf Seetaucher“ ist das Nachfolgeprojekt von „DIVER“, welches von 2014 bis 2018 durchgeführt wurde. Das Vorgängerprojekt „DIVER“ wurde initiiert, um relevante Wissenslücken in Bezug auf die Ökologie von Sterntauchern zu schließen, indem die saisonalen Bewegungen und die Habitatnutzung der Vögel – auch in Bezug auf Offshore Windparks – untersucht wurden. Weitere Informationen zum „DIVER“ Projekt finden Sie auf der DIVER-Projektseite unserer Webseite.
Das vorangestellte Projektziel von „DiverLog“ ist es, den Einfluss von Offshore Windparks auf die Population von Sterntaucher zu ermitteln. Aus den Ergebnissen von „DIVER“ ergeben sich weitere Fragen, die im Rahmen des „DiverLog“ Projekts beantwortet werden sollen.
Das „DiverLog“- Projekt hat folgende Ziele:
- Ermittlung der Habitatpräferenzen für Ost- und Nordsee als auch Berechnung von Meideabständen zu Offshore-Windparks durch Habitatmodelle
- Untersuchungen zum Nahrungsspektrum, um die Interpretation der Habitatwahl in den Überwinterungsgebieten zu unterstützen
- Charakterisierung des Tauch- bzw. Nahrungssuchverhaltens während der Wintersaison
- Berechnung des Energieaufwands während verschiedener Aktivitäten
- Identifizierung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die Sterntaucher Population mittels Individuen-basierter-Modelle (IBMs)
Hierfür sollen Sterntaucher über drei Jahre in ihrem Rastgebiet in der deutschen Nordsee besendert werden. Durch die Verwendung von modernen GPS-Loggern können die genauen Bewegungsmuster erfasst werden. Mit Hilfe von integrierten Drucksensoren kann zudem das Nahrungssuchverhalten der Sterntaucher aufgezeichnet werden.
Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage https://www.divertracking.com.

BioConsult SH leitet das Projekt „DiverLog“ in Zusammenarbeit mit den Partnern der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Firma Ornitela in Litauen als auch mit der Novia Universität in Finnland.
Das Projekt "DiverLog, Auswirkungen von Offshore-Windparks auf Seetaucher - Erarbeitung von Grundlagen für die Genehmigung und die Optimierung von Logistikprozessen von Offshore-Windparks“ wird durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gefördert.
Projektlaufzeit: 01.09.2021 bis 31.12.2023
Ansprechpartnerin: