Header Slideshow Image 1 of 13
Header Slideshow Image 2 of 13
Header Slideshow Image 3 of 13
Header Slideshow Image 4 of 13
Header Slideshow Image 5 of 13
Header Slideshow Image 6 of 13
Header Slideshow Image 7 of 13
Header Slideshow Image 8 of 13
Header Slideshow Image 9 of 13
Header Slideshow Image 10 of 13
Header Slideshow Image 11 of 13
Header Slideshow Image 12 of 13
Header Slideshow Image 13 of 13

Ökokonto

Im Rahmen von Eingriffs-/Ausgleich-Vorhaben gibt es in Schleswig-Holstein die Möglichkeit, Ökokonten vornehmlich auf landwirtschaftlichen Flächen einzurichten. BioConsult SH übernimmt die Erstellung des Ökokonto-Antrags bzw. Erbringung eines Konzepts. Vor allem im Rahmen von größeren Vorhaben ist ein Miteinander von Naturschutzbehörden, Wasserbehörden und anderen Planungsteilnehmern erforderlich, um für die Landschaft, Natur und Biodiversität sowie für den Antragsteller die jeweils beste Lösung zu erarbeiten.

NordgrabenZu den Arbeitsschritten zählen Besprechung und Geländebegehung, Inventarisierung des vorhandenen Bestands, Entwicklung von Entwicklungszielen für die jeweiligen Flächen, Bilanzierung von möglichen Ökopunkten. Hier findet dann eine eingehende Besprechung bzw. Abstimmung mit dem Antragsteller statt und es folgt die Antragstellung bei der Unteren Naturschutzbehörde des jeweiligen Kreises. Maßnahmen von Ökokonten betreffen in Schleswig-Holstein häufig eine extensive landwirtschaftliche Bewirtschaftung, ein angepasstes Wassermanagement und mögliche Biotop-gestaltende Maßnahmen.


Ansprechpartnerin:

Annika Müller