Header Slideshow Image 1 of 13
Header Slideshow Image 2 of 13
Header Slideshow Image 3 of 13
Header Slideshow Image 4 of 13
Header Slideshow Image 5 of 13
Header Slideshow Image 6 of 13
Header Slideshow Image 7 of 13
Header Slideshow Image 8 of 13
Header Slideshow Image 9 of 13
Header Slideshow Image 10 of 13
Header Slideshow Image 11 of 13
Header Slideshow Image 12 of 13
Header Slideshow Image 13 of 13

Onshore-Windparks

WEAsIn Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern werden weiterhin zahlreiche Windenergieanlagen (WEA) neu errichtet oder vorhandene Windparks "repowert". BioConsult SH begleitet Windpark-Projekte in Schleswig-Holstein, Brandenburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

Je nach den entsprechenden Kriterien der Bundesländer und Lage der geplanten WEA sind Erfassungen von Brut-, Groß- und Greifvögeln, Zug- und Rastvögeln sowie von Fledermäusen erforderlich. Darüber hinaus müssen gegebenenfalls für Amphibien, Haselmäuse und weitere Arten beim Bau der WEA Vorkehrungen getroffen werden, um artenschutzrechtliche Konflikte zu vermeiden.

BioConsult SH erstellt individuellen Untersuchungskonzepte, führt die Erfassungen durch, sorgt für die Abstimmung mit den Behörden, erstellt Fachgutachten sowie artenschutzrechtliche Berichte und bearbeitet projektbezogene Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP) und Umweltverträglichkeitsstudien (UVS).


Ansprechpartner:

Jan Blew