Drohnengestützte Luftbilderfassung an Land

Der Einsatz von Drohnen ermöglicht es, zeitnah großflächige und hochauflösende Luftbilder für unterschiedliche Zwecke zu erhalten. Dazu zählen unter anderem biologische Bestandserfassungen, die Überwachung von Bau- und Ausgleichsmaßnahmen oder landwirtschaftliche Fragestellungen.

Von der Erfassung bis zur Auswertung


Drohnenerfassungen können bei unterschiedlichen Fragestellungen eingesetzt werden:

  • Biologische Bestandserfassungen 
  • Vegetationskartierungen
  • Überwachung von Bau- und Ausgleichsmaßnahmen 
  • Landvermessung
  • Erfassung von Feuchte- oder Trockenschäden im Ackerbau
  • Weitere Einsatzmöglichkeiten an der Küste finden Sie hier.

Unsere Drohnen

BioConsult SH verfügt über verschiedene Drohnen, die entsprechend der benötigten Flächengröße oder Objektbeschaffenheit flexibel eingesetzt werden können:
 

WingtraOne

  • Monitoring Drohne für hohe Flächenabdeckung (> 100 ha pro Flug)
  • RGB und Multispektralsensor
  • PPK-Modul für Zentimeter-genaue Georeferenzierung
  • Nadir Aufnahmen

DJI Phantom 4 Pro

  • Multikopter für Foto und Videoaufnahmen
  • RGB Sensor
  • Nadir und nicht-Nadir Aufnahmen

Matrice 300 RTK

  • Multikopter-Drohne für hohe Flächenabdeckung
  • Foto und Videoaufnahmen
  • RGB Sensor (Zenmuse P1 Sensor)
  • RTK-Modul für zentimetergenaue Georeferenzierung
  • Nadir und nicht-Nadir-Aufnahmen

GNSS Receiver Stonex S900T

  • Basisstation für Post-Processed Kinematic (PPK) der Drohnenbilder

  • Mögliche Basis-Rover Konfiguration

  • Empfang von GPS, GLONASS, Galileo, Galileo

  • Subzentimeter genaue Einmessung von Ground Control Points (GCPs)

GCPs

  • Standardgrößen: 30 cm und 50 cm
  • Absolute Standortgenauigkeit von Drohnendaten
  • Validierung von PPK – Genauigkeit

Datenprozessierung und Auswertung

BioConsult SH bietet neben der reinen Datenaufnahme auch die Prozessierung der Daten und eine inhaltliche Auswertung an.

Prozessierung der Drohnenbilder

  • Digitales Oberflächen Modell (DOM)
  • Orthofotos
  • Digitales Gelände Modell (DGM)
  • Indexkarten für Multispektral Kanäle
  • Vegetation Indizes

Inhaltliche Auswertung

  • Vegetationsanalyse
  • Objektidentifizierung und -erkennung
  • Volumenberechnung
  • Brutvogelmonitoring

Kontakt