Wie wirken sich Offshore-Windparks auf die Bestände der Schweinswale aus?

Husum,

BioConsult SH und Partner haben Trends der Schweinswalpopulation und Effekte von Offshore-Windparks in der Deutschen Bucht untersucht.

Ein Schweinswal an der Meeresoberfläche, zu sehen ist der Rücken mit der Finne in der rechten unteren Ecke des Bildes.

Im Auftrag des Bundesverbands Windenergie Offshore e.V. werteten wir gemeinsam mit dem Büro IBL Umweltplanung Daten zum Schweinswalvorkommen und den Effekten von Offshore-Windparks in der Deutschen Bucht zwischen 2009 und 2023 aus. 

Die Daten stammen von ausgebrachten Messgeräten, die die Klicklaute von Schweinswalen aufzeichnen. 

Die Studie hatte zwei Forschungsschwerpunkte:

  • Langzeittrends der Schweinswal-Detektionsraten in der Deutschen Bucht und
  • Mögliche Auswirkungen durch im Betrieb befindliche Offshore-Windparks

Es zeigte sich, dass die Gesamtentwicklung der Schweinswalpopulation innerhalb der Deutschen Bucht über die Untersuchungsjahre hinweg stabil blieb. Es kam es jedoch zu einer regionalen Verschiebung der Schweinswal-Habitatnutzung, welche durch eine veränderte Nahrungsverfügbarkeit verursacht worden sein könnte.

Zudem wurden signifikant höhere Detektionsrate innerhalb der Offshore-Windparks festgestellt, verglichen mit den Detektionsraten in Bereichen bis zu 2,5 km außerhalb der Windparks. 

Dementsprechend scheinen in Betrieb befindliche Windparks Schweinswale eher anzuziehen als abzuschrecken. 

Verantwortlich hierfür könnten Riff-Effekte (Offshore-Fundamente und Pfähle dienen als Hartsubstrat und locken Fische und andere Hartsubstrat-Fauna an) sowie Refugium-Effekte (in den Bereichen deutscher Offshore-Windparks ist das Fischen verboten) sein.

Während in der Bauphase kurzfristige Störungen auftreten, konnten während der Betriebsphase der Offshore-Windparks also keine negativen Effekte auf Schweinswale festgestellt werden.

Die Pressemitteilung des BWO e.V. finden Sie hier:

https://bwo-offshorewind.de/pressemitteilung-offshore-windparks-sind-rueckzugsraeume-fuer-schweinswale-in-der-deutschen-nordsee/

Die Studie können Sie hier herunterladen:

https://bwo-offshorewind.de/wp-content/uploads/2025/05/BWO_Studie-Harbour-porpoise-trends-and-offshore-wind-farm-effects-in-the-German-Bight-North-Sea.pdf