Doggerbankstudie – Windenergienutzung im Naturschutzgebiet „Doggerbank“

Husum,

In einer aktuellen Studie untersuchten BioConsult SH und Partner die Möglichkeiten einer naturverträglichen Nutzung der Doggerbank für die Offshore-Windenergie.

Karte, die die Lage der Doggerbank in der Nordsee zeigt.

Lage der Doggerbank und des Naturschutzgebietes Doggerbank in der Nordsee.

Die Doggerbank ist eine unter dem Meeresspiegel liegende Sandbank in der Nordsee. Sie liegt in den Ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) von Großbritannien, Dänemark, den Niederlanden und Deutschland. Teile der deutschen, britischen und niederländischen AWZ in diesem Gebiet sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (BMWK) erstellt.

Gemeinsam mit IBL Umweltplanung, der Deutschen WindGuard und Prof. Dr. jur. Gerold Janssen wurden folgende Themengebiete untersucht:

  • Rechtliche und politische Rahmenbedingungen in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee
  • Technologieentwicklungen
  • Grundlagen zur Ermittlung der Tragfähigkeit der Ökosysteme im Naturschutzgebiet „Doggerbank“

Basierend auf den Ergebnissen wurden verschiedene Ausbauszenarien mit ihren jeweiligen Auswirkungen auf die belebte Umwelt erarbeitet.

Eine Priorisierung dieser Szenarien konnte aufgrund von technologischen Kenntnislücken sowie einem in Teilen noch fehlenden Wissen über die biologischen Auswirkungen nicht vorgenommen werden. Um diese Kenntnislücken zu schließen, wurden im Rahmen der Studie Handlungs- und Forschungsbedarfe aufgezeigt. 

Es wird empfohlen, vor einer Entscheidung über die Windenergienutzung des Naturschutzgebietes „Doggerbank“ die Zeit zu nutzen, um die in der Studie aufgezeigten Wissenslücken zu schließen und dem vorgeschlagenen Forschungsbedarf nachzugehen.

Adorf, K., Schütte, M., Christoph, S., Bräger, S., Gries, N., Diederichs, A., Braasch, A., Szostek, L., Moick, M., Wendeln, H., Bremenkamp, M., Kruse, D., Ellerhorst, E., Brüning, K., & Janssen, G. (2024)

Untersuchung einer möglichst naturverträglichen Nutzung des NSG „Doggerbank“ durch die Offshore-Windkraft – Abschlussbericht

BioConsult SH, IBL Umweltplanung, Deutsche WindGuard & Prof. Dr. iur. Gerold Janssen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Adorf, K., Schütte, M., Christoph, S., Bräger, S., Gries, N., Diederichs, A., Braasch, A., Szostek, L., Moick, M., Wendeln, H., Bremenkamp, M., Kruse, D., Ellerhorst, E., Brüning, K., & Janssen, G. (2024)

Untersuchung einer möglichst naturverträglichen Nutzung des NSG „Doggerbank“ durch die Offshore-Windkraft – Zusammenfassung für Entscheidungsträger

BioConsult SH, IBL Umweltplanung, Deutsche WindGuard & Prof. Dr. iur. Gerold Janssen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.