Fernerkundung

Wir bieten vielseitige Fernerkundungsmethoden (Drohnen, Flugzeug, Satellit), mit deren Hilfe wir für verschiedene Artengruppen und Habitate präzise Daten in der geforderten Auflösung erheben und auswerten. 

Fernerkundung: Präzise Daten für Umwelt und Forschung


Unser Angebot umfasst standardisierte digitale Erfassungsflüge zum Monitoring von Vögeln und Meeressäugetieren im marinen Bereich mit der HiDef-Methode, sowie Drohnen-Erfassungen und die Auswertung von Satellitendaten, um gezielt Fragestellungen zu verschiedenen Arten und Lebensräumen (marin, Küste und terrestrisch) zu beantworten. 

Mithilfe räumlich hochauflösender Kameras können großflächige und detaillierte Aufnahmen in regelmäßigen Abständen und wiederholt durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine präzise Dokumentation von Veränderungen und Entwicklungen über die Zeit hinweg und bietet wertvolle Einblicke für ökologische Fragestellungen, wie das Monitoring von Lebensräumen, die Analyse von Vegetationsdynamiken oder die Erfassung von Tierpopulationen.

Neben hochauflösenden Aufnahmen im sichtbaren Spektrum (RGB) ermöglicht andere Sensorik, wie etwa Infrarotaufnahmen, die präzise Erfassung von Vegetation und Tieren. Diese Technologien sind besonders effektiv bei der Analyse von Landschaftsveränderungen, der Überwachung von Ökosystemen und der Kartierung schwer zugänglicher Gebiete. Die digital erfassten Daten können jederzeit überprüft, analysiert und in verschiedenen Kontexten erneut ausgewertet werden.

Fernerkundung mittels Drohnen, Flugzeug, Satelliten

Wir nutzen modernste Fernerkundungstechnologien, um hochauflösende Fotos und Videos für vielfältige Anwendungsbereiche im Umweltmonitoring zu erstellen. Die unterschiedlichen Erfassungsmethoden ermöglichen es uns, Umweltdaten auf verschiedenen Maßstabsebenen flexibel zu erfassen. 

Drohnen

Drohnen kommen bei uns in vielen unterschiedlichen Umweltmonitoring-Projekten zum Einsatz, z.B.:

  • Brutvogelerfassung
  • Kartierung von Muschelbänken und Seegraswiesen
  • Vegetations- und Habitatkartierung 

Unsere Multikopter und Starrflügeldrohnen, ausgestattet mit RGB- und Multispektralsensoren, ermöglichen individuelle Lösungen. 

Von der Antragstellung über die Datenerhebung bis hin zur Datenverarbeitung und biologischen Auswertung: wir bieten das komplette Leistungsspektrum zugeschnitten auf individuelle Fragestellungen. 

Unsere Langstreckendrohnen sind für großräumige Erfassungen im marinen, Küsten- sowie Landbereich geeignet.

Digitale Flugerfassungen (HiDef-Methode)

Mit ultrahochauflösenden Videokameras führen wir europaweit großräumige Erfassungen von Vögeln, Meeressäugetieren sowie anderer mariner Megafauna, wie Haien und Schildkröten durch. Unsere Aufnahmen decken sowohl Küsten- als auch Offshore-Gewässer ab.

Satelliten

Die satellitengestützte Fernerkundung eröffnet einzigartige Möglichkeiten zur Erfassung von Lebensräumen und Wildtieren. Mit unserem spezialisierten Service SPACEWHALE erfassen wir Großwale mithilfe hochauflösender Satellitenbilder. Unser Service umfasst den kompletten Prozess von der Koordination der Datenerhebung bis zur Datenauswertung und Berichtstellung.

Mit unserer Expertise unterstützen wir bei der Entwicklung und Optimierung von Auswertungsmethoden, um Satellitendaten effizient und zielgerichtet für unterschiedlichste Anwendungsbereiche einzusetzen.

Auswertung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI)

Die Methoden der Fernerkundung generieren enorme Datenmengen, deren Auswertung durch automatisierte Bilderkennung wesentlich erleichtert wird. Diese Automatisierungen ermöglichen eine schnelle und präzise Analyse der Daten. 

Bei BioConsult SH entwickeln wir innovative, KI-basierte Anwendungen, die speziell auf die Anforderungen der Fernerkundung und das Handling großer Datenmengen zugeschnitten sind und Prozesse der Auswertung beschleunigen. Hierbei ist höchste Datenqualität und die Vergleichbarkeit mit manuellen Auswertemethoden neben der Optimierung der Prozesse der Maßstab unserer Arbeit.

Referenzprojekte


Weitere Informationen


Erfahren Sie mehr über unser Leistungsangebot im Bereich Fernerkundung:

Hier finden sie weitere Informationen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei unserer Arbeit.

Kontakt