Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Wir unterstützen Sie bei der naturverträglichen und rechtskonformen Anlage ihres Solarparks.
Konzepte für einen naturverträglichen Solarpark
Photovoltaik (PV) ist ein wichtiger und effizienter Baustein der Energiewende. Neben der Installation von PV-Anlagen auf Gebäuden werden zunehmend Freiflächenanlagen errichtet.
Bei der Errichtung eines Solarparks ist darauf zu achten, dass die Auswirkungen auf Biotope und Arten so gering wie möglich gehalten werden.
Unter Umständen kann ein Solarpark auch zu einer ökologischen Aufwertung einer Fläche führen, z.B. durch Wiedervernässung von Moorböden, Erhöhung der Strukturvielfalt oder extensive Beweidung.
Dies setzt durchdachte Konzepte und Maßnahmen voraus. Ein möglichst geringer Eingriff in Gehölzbestände zum Schutz von Haselmäusen, Fledermäusen und Brutvögeln gehört ebenso dazu wie die Berücksichtigung von Amphibien bei der Pflegeplanung.
Im Rahmen eines Artenschutzfachbeitrages oder einer gemeinsamen Beratung und Abstimmung mit Projektbeteiligten und Behörden helfen wir Ihnen dabei, Ihren Solarpark so zu gestalten, dass der Artenschutz von Anfang an berücksichtigt wird.
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungsangebot zu Solarparks und anderen Projekten an Land.